FREE LandSpiegel-Ausgaben
-
LandSpiegel - Erstausgabe
Wellness für den Rasen
Endlich wieder hinaus an die frische Luft: Echte Gartenfans können den Startschuss für die neue Freiluftsaison kaum erwarten. Gerade nach den langen Wintermonaten ist viel liegen geblieben. Bevor Beete, Rasenflächen und Vorgärten wieder in voller Pracht erstrahlen, wartet einiges an Arbeit auf den Hobbygärtner. Frost, Schnee und Nässe haben insbesondere dem Rasen vielerorts zugesetzt.
Von Beginn an richtig: Die Heckenpflege Mit den passenden Helfern die heimischen Gehölze trimmen
Bunte Blüten im Frühjahr, sattes Grün im Sommer, farbenprächtige Blätter und Beeren im Herbst, frostig schönes Gehölz im Winter: Hecken prägen den Charakter eines Gartens und lassen ihre Betrachter den Wechsel der Jahreszeiten hautnah miterleben.
Ein grüner Daumen allein reicht nicht aus Das Geheimnis des Gärtnerglücks liegt in der Erde
Wenn im Frühling die Natur erwacht, sollen Garten, Terrasse oder Balkon schnell wieder in eine grüne Wohlfühloase verwandelt werden. Damit die Freude an Blumen und Pflanzen auch die ganze Saison über anhält, muss mit der richtigen Pflanzerde von Anfang an eine gute Grundlage geschaffen werden.
Gärtnern in der Stadt: Kräuter und Gemüse aus dem Balkonkasten
Großstadt und Landwirtschaft - das scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Dennoch liegt das sogenannte Urban Gardening voll im Trend. Dabei werden kleinste Flächen auf Dächern und Balkonen genutzt, um Obst, Kräuter und Gemüse anzubauen. Immer mehr Stadtbewohner möchten auf diese Möglichkeit nicht verzichten.
Volle Schönheit - Qualitativ hochwertige Blumenerden sorgen für die ganze Blütenpracht
Bunte, gesunde Zimmerpflanzen und Balkonblumen können die Lebensqualität erhöhen. Sie ersetzen oder ergänzen oftmals den eigenen Garten. In Töpfen und Hängekästen finden ihre Wurzeln jedoch nicht viel Platz. Damit die Blumen trotz beengter Verhältnisse die Köpfe nicht hängen lassen, ist es wichtig, sie in der "richtigen" Erde gedeihen zu lassen.